Zuviel Radsport bei der Super WM?

Die erste Super-WM des Radsports, Titelkämpfe, die bis auf Querfeldein, alle Weltmeisterschaften, die der Radsport zu bieten hat, an einem Ort austrägt, sie war ein großes Festival des Radsports. Das fachkundige schottische Publikum feierte fast jede der 218 WM-Entscheidungen, die an elf Wettkampftagen stattfanden. Es waren stimmungsvolle Titelkämpfe, egal ob…
weiterlesen ...

Pleite auch bei der Leichtathletik-WM?

War das ein Sport-Sommer 2022 in München bei den European Championships mit zehn Sportarten. Für die deutsche Leichtathletik wurde es ein Sommermärchen mit 16 Medaillen und einer euphorischen Stimmung unter den Zuschauern im Olympiastadion. EM-Gold für Gina Lückenkemper (100 Meter), Julian Weber (Speer), Konstanze Klosterhalfen (5000 Meter), Richard Ringer (Marathon),…
weiterlesen ...

„Jede Medaille ist etwas Besonderes“

Etwas frische Luft wäre super,“ lachte Franziska Brauße, nachdem sie nach gewonnener Silbermedaille die Mixed-Zone auf der Radrennbahn des Chris-Hoy-Velodroms in Glasgow durchschritt. Die Temperaturen im Innenraum näherten sich 30 Grad. Die vollbesetzte Halle, die vielen Teilnehmer, das alles machte den Arbeitsplatz für die 24-Jährige aus Eningen in Württemberg nicht…
weiterlesen ...

In jeder Disziplin eine Medaille

Nach dem letzten Interview noch ein Handshake mit einer Gratulantin, dann verschwand Lea Sophie Friedrich aus dem Chris Hoy Velodrome von Glasgow, es war wieder spät geworden: Siegerehrung, Interviews…, und das vier Mal in sieben Tagen. Das braucht Zeit. Die 23-Jährige hat in allen Disziplinen, in denen sie an den…
weiterlesen ...

Mit zweimal Gold dem Druck getrotzt

Mit zwei gewonnen Goldmedaillen war Emma Hinze eine der Stars der Bahn-Weltmeisterschaften in Glasgow  und ist damit schon jetzt eine viel gehandelte Kandidatin für die Wahl zur „Sportlerin des Jahres“ 2023. Die 25-Jährige gewann zum Auftakt der Bahn-Titelkämpfe Gold im Teamsprint zusammen mit  Lea Friedrich und Pauline Grabosch, jubelte einen…
weiterlesen ...

Trauer um Prof. Marianne Werner-Ader

Mit fast 100 Jahren ist Ende Juli Prof. Marianne Werner-Ader verstorben. Sie war die älteste noch lebende „Sportlerin des Jahres“ und bis ins hohe Alter auch in Baden-Baden zum Feiern aufgelegt. Ob im Kurhaus oder in der Hotel-Bar mit unseren Mitstreitern, bis spät in die Nacht. Denen erzählte sie dann…
weiterlesen ...
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.