Winter adé: Aber das Sportjahr 2017 hat noch viele Höhepunkte

Die weiße Jahreszeit und damit auch der Wintersport haben sich endgültig verabschiedet. In den alpinen und nordischen Wettbewerben, auf dem Eis sowie in den Bob- und Rodel-Highspeed-Röhren sind alle Entscheidungen gefallen. Das aber heißt beileibe nicht, dass das Sportjahr 2017 bereits seine Höhepunkte in diesem nicht-olympischen Jahr 2017 ad acta…
weiterlesen ...

Johannes, König von Lahti

Deutschlands Kombinierer waren bei den 51. Nordischen Ski-Weltmeisterschaften nicht zu stoppen. Von den Bakken und aus den Loipen blitzte es Schwarz-Rot-Gold in den Tagen von Lahti, die den Beinamen „historisch“ verdienen. Nie zuvor hatten in der Geschichte der nordischen Festspiele, zum siebten Mal in der finnischen Wintersport-Metropole ausgetragen, die Allrounder…
weiterlesen ...

In Lahti lacht das deutsche Sportlerherz

Da, wo die Biathletinnen und Biathleten vor einer Woche in Tirol aufgehört haben, da machen die Skispringerinnen und Skispringer, genauso wie die Kombinierer derzeit in den finnischen Wäldern weiter. Bei den nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Lahti regnet es weiter Medaillen auf die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dem historischen Vierfach-Triumph der Kombinierer…
weiterlesen ...

Abschied von Helene Beck

Nach einer langen Pflegezeit ist im Alter von 89 Jahren in Stuttgart die frühere Rollkunstlauf-Weltmeisterin und spätere Trainerin Helene Beck verstorben. Unter ihrem Mädchennamen Helene Kienzle entwickelte sie sich dank Trainingsfleiß und Ehrgeiz schnell zu einer erfolgreichen Rollkunstläuferin und errang 1955 in Barcelona den Weltmeistertitel. Den Siegespokal erhielt sie aus…
weiterlesen ...

„Golden Girl“ Laura

Deutsche Meisterschaften mit internationaler Beteiligung? Oder doch eher die Laura-Dahlmeier-Festspiele? Die Biathlon-Weltmeisterschaften im malerischen Tiroler Wintersport-Mekka Hochfilzen nahe Kitzbühel hätten jedenfalls mehr als nur das in diesem Falle nichts sagende Kürzel „WM“ verdient gehabt. Nie zuvor war  ein einziger nationaler Verband so erfolgreich gewesen wie die Auswahl der deutschen Biathlon-Union.…
weiterlesen ...

Deutsches Hoch in Hochfilzen

Der Himmel über dem malerischen kleinen Ort Hochfilzen nahe Kitzbühel strahlte im tiefen Postkarten-Blau bei blendendem Sonnenschein. Ein Trugschluss. Denn die dominierenden Farben der Biathlon-Weltmeisterschaften, die derzeit auf den Tiroler Loipen und Schießständen ausgetragen werden, sind, zumindest bis jetzt, eindeutig Schwarz-Rot-Gold. Egal ob bei Männern oder Frauen, ob im Einzel…
weiterlesen ...
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.