Wirbelsturm Florence verhinderte WM-Titel Nummer zehn

An der erfolgreichsten Reiterin der Welt aller Zeiten führte auch bei den Weltreiterspielen kein Weg vorbei. In Tryon (North Carolina) sicherte sich die sechsmalige Dressur-Olympiasiegerin Isabell Werth im September ihre Weltmeistertitel Nummer acht (Mannschaft) und neun (Grand Prix Special). Dass nicht noch die Nummer zehn dazukam, lag an Wirbelsturm Florence,…
weiterlesen ...

Simone und Alice im Wunderland

Bei der Siegerehrung kullerten die Freudentränen und auch danach war Simone Blum noch längere Zeit fassungslos. Als allerletzte Starterin bei den Weltreiterspielen im amerikanischen Tryon sicherte sich die 29-jährige Springreiterin aus Zolling Goldmedaille und Weltmeistertitel. „Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Ich hab’s noch gar nicht begriffen. Alles erscheint…
weiterlesen ...

Das war‘s: Robert, die Oma und das zerrissene Trikot

Zum Abschied hieß es Harting vor Harting. Doch während Sieger Christoph beim „letzten Schrei“ der Diskusriesen-Brüder eher die Nebenrolle zugedacht war, richteten sich aller Augen auf Bruder Robert. Im Berliner Olympiastadion feuerten und feuerten Tausende  (45.000 waren es offiziell) den Hünen mit der rund Scheibe ein letztes Mal an. Der…
weiterlesen ...

Polizistin mit 140 km/h durch die Eisröhre

Das Leben von Skeletonpilotin Jacqueline Lölling, die sich kopfüber mit bis zu 140 km/h in die Eisröhren stürzt, verläuft unverändert im Turbo-Tempo. Ende 2017 im Rahmen der Gala „Sportler des Jahres“ zur besten „Newcomerin“ gewählt, holte sie in PyeongChang olympisches Silber. Und nun beendete sie im Rahmen einer Feierstunde in…
weiterlesen ...

EC: Der Plan ist aufgegangen

Als auf Frank Kowalski im Olympiastadion der x-te Gratulant zusteuerte, verneigte sich der „Macher“ der Leichtathletik-EM. Alle hätten am richtigen Strang gezogen und vor allem die Aktiven mit ihren Leistungen den Erfolg ermöglicht, so der große Drahtzieher ganz bescheiden. Die „Berliner Morgenpost“ fasst in ihrem Leitartikel zusammen: „Der Plan ist…
weiterlesen ...

King Arthur: Ein Held von Berlin

Von Berlin bis nach Baden-Baden sind es – laut Routenplaner Stadtmitte zu Stadtmitte – 710 Kilometer. Manchmal ist es aber auch nur ein schneller Schritt, ein kräftiger Wurf, ein weiter oder hoher Satz, der die Kurstadt von der Bundes-Metropole trennt. So wie bei den deutschen Leichtathlet(inn)en, die derzeit im Olympiastadion…
weiterlesen ...
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.