Noch drei Tage bis zum „Sportler des Jahres“

Der Fahrdienst steht bereit. Langsam fügen sich die kleinen Mosaiksteinchen zu einem kompletten Bild: Noch drei Tage bleiben den Verantwortlichen der Internationalen Sportkorrespondenz (ISK) bis zur großen Gala im Kurhaus Baden-Baden. Am Sonntagabend werden im festlich geschmückten Bénazetsaal die Sieger der Abstimmung zum „Sportler des Jahres“, zur „Sportlerin des Jahres“…
weiterlesen ...

Vor dem Nikolaus kommt der „Sportler“: Deutschlands Sportler-Familie „brennt“

Die Bescherung für die Freunde großer sportlicher Events fand in diesem Jahr schon zwei Tage vor dem Nikolaus-Tag statt. Und zwar im ganz mondänen Ambiente: Im Brenners“, einer der Top-Adressen der Baden-Badener Hotel-Welt,  gaben sich am Dienstag Medaillengewinner internationaler Großereignisse, ISK-Chef Klaus Dobbratz, ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann und Nora Waggershauser, Geschäftsführerin…
weiterlesen ...

Stäbler zum Dritten

Ringen in der Öffentlichkeit. Das geschieht immer (nur) dann, wenn Frank Stäbler die Matte betritt. Wie jetzt wieder bei den Weltmeisterschaften in Budapest. Der 29-jährige Schwabe holte in der 71-kg-Klasse seinen dritten WM-Titel, ein Coup wie für das Guinnessbuch der Rekorde. Fränky vergoss erst Tränen, konnte nicht fassen, was er…
weiterlesen ...

Qual und Wahl im Hula-Paradies

Lange sprengt alle Dimensionen. So ein Heiratsantrag ist keine Sache, die man sich einfach macht. Da gilt es vorab reiflich  zu überlegen, ob ja oder ob nein. Denn das kann, oder sollte eigentlich, eine Sache fürs restliche Leben sein. Patrick Lange hatte dazu am Sonntag im Triathlon-Mekka auf der Hawaii-Insel…
weiterlesen ...

„Wir haben den Titel mehr gewollt als alle anderen!“

Freudestrahlend und aus voller Brust sangen sie die Nationalhymne mit, die Hand ans Herz gedrückt – geschafft! Nach der Siegerehrung bei den Weltmeisterschaften der Ruderer Mitte September im bulgarischen Plovdiv flog dann Steuermann Martin Sauer traditionsgemäß im hohen Bogen ins Wasser des Ruderkanals. Zuvor hatte es der Deutschland-Achter „der Ruderwelt…
weiterlesen ...

Timo Boll und die sieben Europameistertitel

So alt war noch kein Europameister in der 60-jährigen Geschichte der kontinentalen Tischtennis-Titelkämpfe: Mit 37 Jahren triumphierte der Hesse im September bei der EM in Alicante im Finale mit 4:1 gegen den Rumänen Ovidiu Ionescu und sicherte sich damit seinen siebten Europameistertitel im Einzel. „Alter schützt vor Medaillen nicht“, scherzte…
weiterlesen ...
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.