Turnier für die Geschichtsbücher

Tschingtarassbum! So laut und würdig empfingen hunderte Fans auf dem Flughafen München mit einer zünftigen bayerischen Blaskappelle einen Teil „unserer“ Eishockeyspieler, die müde aber glücklich mit der WM-Silbermedaille um den Hals durch Beifalls-Wellen spazierten.  600 Kilometer nordwestlich hatten die Berliner Eisbären Busse für die Fans organisiert, damit die Berliner WM-…
weiterlesen ...

Eishockey-WM: Die „Schwarzen Bestien“

Staune, staune und dreimal Bravo! Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat sich bei der WM durch einen 3:1-Sieg über die Schweiz ins Halbfinale gekämpft. Schweizer Zeitungen schrieben nach dem Sieg der Deutschen von den „schwarzen Bestien“. Der Frust führte da offensichtlich die Feder. Zumindest musste sogar ein eisenharter Mann wie der neue…
weiterlesen ...

Zeitwende für den Deutschland Achter

Ungewohnte Rolle für die Männer im Deutschland-Achter der Ruderer: 15 Jahre lang waren sie, gemeinsam mit den Konkurrenten aus Großbritannien, die Gejagten im Großboot der Männer. In diesem Jahr sind sie erstmals wieder die Jäger – nach dem nur siebten Platz bei den Weltmeisterschaften des vergangenen Jahres in Tschechien. Eine…
weiterlesen ...

Kufen-Trio will das deutsche Tor vernageln

„Alles Neue macht der Mai“, selten traf ein altes Sprichwort so auf eine Situation zu, wie auf die deutsche Eishockey-WM-Mannschaft 2023. Mit Harold Kreis (64) rückte ein neuer Trainer für den zu RB München abgewanderten Toni Söderholm auf den Stuhl des Coachs. Selten musste ein Trainer seine Mannschaft durch die…
weiterlesen ...

„JBW“ zurück an der Spitze der Dressur-Weltrangliste

Beim Weltcupfinale Anfang April 2023 in Omaha (USA) siegte sie mit ihrer Trakehner Stute TSF Dalera BB souverän und sammelte damit fleißig Punkte für die Weltrangliste, jetzt steht sie in der Mai-Ausgabe des Rankings wieder auf Position 1 – Jessica von Bredow-Werndl, kurz „JBW“. Die Dressurreiterin aus Aubenhausen, 2021 in…
weiterlesen ...

Als die Roten Teufel das Kurhaus enterten

Man stelle sich einmal vor, Werder Bremen wäre in dieser Saison Deutscher Fußballmeister geworden. Oder Schalke 04. Ja, um es auf die Spitze zu treiben, in der kommenden Saison 2023/2024 vielleicht der 1. FC Heidenheim. Die Nobodies von der Ostalb. Ein Aufsteiger als Meister. Geht nicht? Von wegen! Ging doch.…
weiterlesen ...
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.