Warten auf den Weltmeister

63 Jahre wartet Deutschland schon auf einen Straßen-Weltmeister. 63 lange Jahre liegt es zurück, dass Rudi Altig auf dem Nürburgring ins Regenbogentrikot sprintete. Seitdem hat es einige Medaillenplätze gegeben, aber keinen Profi-Weltmeister. Endet ausgerechnet bei der Cycling-Super-WM am Sonntag diese Durststrecke? André Greipel war 2011 in Kopenhagen als Dritter hinter…
weiterlesen ...

Im „Braußewind“ zur Super-WM

Wenn der Radsport-Weltverband UCI vom 03.–13.August zu den Super-World-Championships bittet, bei der erstmals im Gesamtpaket in allen Radsportdisziplinen um die Titel gebolzt wird, darf auch „Franzi“ nicht fehlen. Franziska Brauße, Tokio-Olympiasiegerin im Bahn-Vierer und damit im Team der „Mannschaft des Jahres“ 2021 setzt alles daran, ihren WM-Sieg von Paris in…
weiterlesen ...

Schwarz-rot-goldene Wundertüte

Die deutschen Fußballerinnen streben bei der WM in Australien und Neuseeland den dritten Stern an. Doch bei näherem Hinsehen türmen sich viele Zweifel an der Titelmission. Gut untergebracht sind die Spielerinnen im abgeschiedenen Quartier im australischen Bundesstaat New South Wales – das Turnier kann beginnen. Und Trainerin Martina Voss-Tecklenburg bleibt trotz…
weiterlesen ...

Finals machen Appetit auf mehr

Während man in Deutschland wieder ernsthaft Strukturen für eine neuerliche Olympia-Bewerbung erarbeitet, steuerte NRW einen Mosaikstein sportlichen Hochgenusses bei. Die „Finals“ (deutsch ausgesprochen) sorgten an vier Tagen für jede Menge Spektakel, gepaart mit frischen Showelementen, aber auch knallharten Entscheidungen bei der Vergabe von 159 nationalen Titeln. Abwechslung fast rund um…
weiterlesen ...
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.