Hannah – die Olympia-Sensation

Last-Minute-Qualifikation + Corona + Vitaminbomben = Gold im Skeleton. So lautet die Rechnung des Kükens im deutschen Team, Hannah Neise. Mit erst 21 Jahren schaffte sie, was bislang noch keiner der sonst erfolgreichen Skeletonis gelang. Zuhause in Schmallenberg im Sauerland traf sich „Team Hannah“ zum public viewing und feuerte die…
weiterlesen ...

Tanz im Schnee

Ein bisschen feiern ging also doch, bei den Corona-Winterspielen. Nach dem unerwarteten 2. Platz der deutschen Langlauf-Frauenstaffel ging es auf dem Gang des Team D-Hotels rund, inklusive Konfetti und Tanz. Auch weil niemand mit diesem Coup gerechnet hatte. Nicht einmal Bundestrainer Peter Schlickenrieder, der seinen Job nach den letzten Games…
weiterlesen ...

Der Eiskanal für die Deutschen

Das denken sich wohl alle Konkurrenten, die dieser Tage bei den Winterspielen von Peking im Eiskanal gegen die deutschen Starter antreten müssen. Christopher Grotheer und Axel Jungk gewinnen historische Medaillen im Skeleton, Gold für den 29-jährigen Polizisten aus dem Harz, die erste Goldmedaille jemals für einen deutschen Skeletoni. Mit Silber…
weiterlesen ...

Goldene Schlittenspur

Platz 1 in der temporären Nationenwertung – das Team Deutschland ist bei den Olympischen Spielen mehr als im Plan. Bei den Gründen steht vor allem die Rodel-Abteilung im Fokus. Viermal Gold, das ist nicht zu toppen. Demoralisierend für die Konkurrenz, der nur Brotsamen übrigbleiben. Gigantisch für den BSD, ein Verband,…
weiterlesen ...

Schlitten-Duo seit Kindertagen

Gut vier Stunden vor der Goldmedaille bedankten sich die Tobis noch via Social Media bei ihren „kleinsten und treusten Fans“ – ihren Kindern, Nichten, Neffen. Dass der Nachwuchs die Daumen drückte, hat genutzt. Ebenso wie der ausgeklügelte Schlitten. Der Berchtesgadener „Omnibus“ siegte damit zum dritten Mal bei Olympischen Spielen, insgesamt…
weiterlesen ...

Alles nur auf Olympia ausgelegt

Dieser Plan hat funktioniert. Als Überraschungssiegerin geht Denise Herrmann von der Biathlon-Strecke in Peking. Sie führte lange, musste noch einige Gegnerinnen abwarten. „Sas war schon fast das schlimmste daran, diese Warterei“, sagte Herrmann im Anschluss dem ZDF. Am Ende konnte die Sächsin Olympia-Gold für sich beanspruchen. Über die 15 Kilometer…
weiterlesen ...
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.