69. Sportler des Jahres – die Wahl beginnt

Nach dem Countdown mit der Erstellung der Kandidatenlisten ist die Wahl „Sportler des Jahres“ jetzt in vollem Gang. Bis zum 4. Dezember können die Mitglieder des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS) ihr Votum abgeben. Zur Erinnerung dient eine große Auswahl der Erfolgreichen 2015. Von Artur Abraham bis zum Zweierbob. Die ganze Palette der deutschen Sport-Heroen auf drei Seiten. Je 27 Vorschläge bei Athletinnen und Mannschaften, 26 bei den Sportlern.
Am 20. Dezember wird das Geheimnis vor den Kameras des ZDF in Baden-Baden gelüftet. Es ist die 69. Umfrage – aber selten waren Prognosen schwerer. Gelingt Skisprung-Weltmeister Severin Freund der große Flug aufs Podium? Oder sammelt Ironman Jan Frodeno mehr Punkte? Kann Carina Vogt das Skispringen der Frauen durch ein Votum zu ihren Gunsten noch populärer machen? War der WM-Titel von Katharina Molitor in Peking (Platz 1 mit dem Speer) überhaupt der Goldene Wurf 2015? Und wie tief hat sich der erste WM-Coup der Kombinierer seit 28 Jahren in den Köpfen der Juroren verankert. Sind einmal die Abonnementssieger in der Vielseitigkeit an der Reihe?
2015 muss der Fußball, sonst Dauer-Gewinner des Team-Votings, bei den Ehrungen wohl zuschauen. Hat das in diesen Tagen gar Symbolcharakter? Doch eigentlich verläuft die traditionelle Wahl unabhängig von aktuellen Strömungen. Sonst wären die (erfolgreichen) Wintersportler auch gehandicapt, resp. schon etwas in Vergessenheit geraten. Ergo: täglich flattern, online, per Fax oder auf dem guten alten Postweg, die Abstimmungen ins Wahlbüro der ISK. Dort kommt alles unter Verschluss, bevor ausgezählt wird. Top secret bis zum vierten Advent.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.